Was sind Bauelemente in der Elektrotechnik und Elektronik? Aus ihnen werden elektrische und elektronische Schaltungen aufgebaut. Diese Schaltungen erfüllen bestimmte Zwecke, wie die Energieversorgung eines Gerätes oder die Übertragung von Signalen.
Es gibt verschiedene Typen von Bauelementen, die alle ihre charakteristischen Eigenschaften haben. Diese Eigenschaften nutzt man beispielsweise in der Schaltungsentwicklung für das Anpassen und Umformen von Spannung und Strom. Die drei einfachsten Bauelemente in der Elektrotechnik und Elektronik sind der Widerstand, der Kondensator und die Spule. Sie werden passive Bauelemente genannt. Die Bezeichnung „passiv“ bedeutet dabei, dass die Bauelemente ausschließlich durch ihre charakteristischen Eigenschaften in Stromkreisen und Schaltungen wirken und nicht aktiv gesteuert werden können. Zu den aktiven Bauelementen gehören beispielsweise Dioden und Transistoren. In den unten verlinkten Artikeln zu Widerstand, Kondensator und Spule erfährst du, welche Eigenschaften die Bauelemente haben und wie sie in Schaltungen wirken. Dieses Wissen ist benötigst du beispielsweise, um Schaltpläne lesen und verstehen zu können.