Elektrotechnik einfach erklärt auf Youtube
Inzwischen sind knapp 70 Videos auf dem Elektrotechnik einfach erklärt Youtube Kanal verfügbar. Da kann schon auch mal vorkommen, dass sogar ich als Ersteller den Überblick verliere, zu welchem Thema es bereits ein Video gibt. Daher habe ich alle bisher existierenden Videos auf dieser Seite nach Kategorien geordnet und aufgelistet. Du siehst in der Übersicht unten also direkt, ob zu dem Begriff oder zu dem Thema, zu dem du gerne etwas lernen möchtest, bereits ein Video online ist. Videowünsche kannst du mir gerne über meine Mailadresse info@elektrotechnik-einfach.de zusenden ;).
Alle Youtube Videos
Grundlagen
Die Grundlagen Videos umfassen viele der wichtigsten Grundbegriffe und Größen der Elektrotechnik wie Ladung, Spannung und Strom. Auf diesen Begriffen basieren quasi alle weiterführenden Themen.
Gleichstromtechnik
Die Gleichstromtechnik ist der erste wichtige Themenblock im Bereich Elektrotechnik. Hier findest du alles zu den passiven Bauelementen und die elementaren Regeln zur Netzwerkanalyse wie Knoten- und Maschenregel.
Widerstände, Ohmscher Widerstand
Widerstand im Stromkreis
Ohmsches Gesetz
Reihenschaltung Widerstände
Parallelschaltung Widerstände
Knotenregel
Maschenregel
Was ist ein Kondensator?
Aufladevorgang Kondensator
Entladevorgang Kondensator
Kondensator Beispielschaltung
Was ist eine Spule?
Magnetfeld Spule
Funktionsweise Spule
Spule Induktinsgesetz, Lenzsche Regel
Spule Aufladevorgang
Spule Entladevorgang
Crashkurs Widerstand, Kondensator, Spule
Elektrische Leistung
Stromquiz Widerstände
Übungsaufgaben
Erst wenn man sich Zeit nimmt und über einem Thema brütet wird man wirklich ein Verständnis entwickeln. In der Elektrotechnik eignen sich hierfür ideal entweder Praxisprojekt oder eben Übungsaufgaben!
Widerstände
Widerstände sind die Einfachsten der passiven Bauelemente. Die Videos umfassen die Funktionsweise sowie die Reihen- und Parallelschaltung aber auch die phsyikalische Größe „Widerstand“.
Kondensatoren
Kondensatoren sind die wohl verbreitetsten und wichtigsten passiven Bauelemente, sie werden in quasi jeder Schaltung in hoher Zahl benötigt. In den Videos wird geklärt was ein Kondensator ist und wie Kondensatoren funktionieren.
Spulen
Spulen sind ebenfalls unglaublich wichtige Bauelemente. Kein Elektromotor oder Transformator würde ohne sie funktionieren. In den Videos wird geklärt was eine Spule ist ist und wie sie funktioniert.
Elektronik
Elektronische Bauelemente sind die Basis von jedem Elektrogerät. Vom Smartphone über die Kaffeemaschine bis zum Auto: Nichts würde ohne Elektronik funktionieren. Die wichtigsten Bauteile und Schaltungen sollen in dieser Videosammlung erklärt werden.
Was ist eine Diode?
Diode im Stromkreis
Was ist eine Leuchtdiode?
LED im Stromkreis, Vorwiderstand
Wie funktioniert ein Potentiometer?
Kenngrößen von realen Kondensaoren
Kondensator-Bauarten Teil 1
Kondensator-Bauarten Teil 2
Spannungsglättung mit Kondensatoren
Projekt: Schrankbeleuchtung mit Bewegungssensor
Elektromobilität
Es sind immer mehr batterieelektrische Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs, doch welche Technik steckt eigentlich dahinter und wie funktioniert sie?
Arduino
„Arduino“ ist eine Technik-Plattform, die Hardware-Elektronik Boards und eine sehr anwenderfreundliche Software zur Programmierung umfasst. Mit Arduino kann man ideal in die Welt der Mikrocontroller einsteigen.
Was ist Arduino?
Überblick Hardware-Board und Software
Beispielprojekt: Ampelschaltung
Projekt Temperatur Messstation Teil 1
Projekt Temperatur Messstation Teil 2
Projekt Lüfter ansteuern Teil 1
Projekt Lüfter ansteuern Teil 2
Unterschied Steuerung vs. Regelung
Potentiometer mit Arduino
Pull Up und Pull Down Widerstände
Geräte in der E-Technik
Welche Geräte braucht man eigentlich in der Praxis in der E-Technik und Elektronik? Wie funktioneren sie und noch viel wichtiger: Wie verwendet man sie? Das erfährst du in dieser Videoreihe.
Spannung, Strom und Widerstand mit dem Multimeter messen
Durchgang, Kapazität und Dioden mit dem Multimeter messen
Strommesszange: Bedienung und Messungen
Funktionsweise Strommesszange
Die Einsteiger-Ausrüstung fürs Löten
Löten Lernen: 6 wichtige Tipps
Multimeter vs. Strommesszange
Tutorial Labornetzteil
Leiter richtig abisolieren
Oszilloskop Einführung Teil 1
Oszilloskop Einführung Teil 2
Anleitung Multimeter mit manueller Messebereichsauswahl
Drähte verbinden wie bei der NASA
Multimeter Sicherung tauschen
SMD Löten Tutorial